Bild
FüHRUNG

Exkursion Sengbachtalsperre

Wie wird aus Wasser Strom? Bei dieser Führung an der Talsperre erfahren Sie, wie Wasserkraft zur Energiewende beiträgt. Vor Ort wird erklärt, wie das Zusammenspiel von Staumauer, Turbinen und Technik funktioniert – und welche Chancen und Grenzen die nachhaltige Stromerzeugung aus Wasserkraft bietet. 

 

Programm: Vom Treffpunkt gehen wir zu Fuß aufwärts dem Sengbachtal entlang (ca. 20 min),und bekommen dabei einen kleinen Einblick in die Solinger Historie unter der Fragestellung, welche Umstände zum Bau der Talsperre 1900 – 1903 führten.  

Danach schauen wir uns die verschiedenen Teile des Wasserkraftwerks an: 

Der Weg des Wassers an: Wassergewinnung (Talsperre) – Wasseraufbereitung (Wasserwerk) – Wasserverteilung (Pumpen). 

An der Sperrmauer:Konstruktionsprinzip Gewichtsmauer, Intze-Prinzip, Wartung und Pflege in 122 Jahren Bestand 

In der Sperrmauer:Technik der Wasserentnahme, Sicherungen, Kontrollen 

Mauerkrone:Zahlen und Daten über das Bauwerk und den See, Entnahmetürme, Kontrollen,Schutz der Talsperre vor Verunreinigung. 

Danach machen wir uns auf zum Wasserwerk Glüder (20 min Fußweg). 

Dort gibt es eine kleine Gesprächsrunde rund um die Themen Wassergebrauch und -versorgung. 

DATUM 22.08.2025 | 09:00 Uhr - 12:30 Uhr
VERANSTALTUNGSORT:

Wanderparkplatz in Solingen Glüder  

Ecke Glüderstraße/Einfahrt Wasserwerk und Tierheim. 

51.13255 N, 7.11979 E