Führung durch die Living Labs auf dem Solar Decathlon Gelände
“Wie kann wärmewende im Bestand passieren? Und wie können energieautarke Bauten funktionieren?”
Diesen Fragen sind im Jahr 2022 Studierende aus der ganzen Welt beim Architekturwettbewerb “Solar Decathlon 21/22” nachgegangen.
Am 19. Mai konnten wir bei einer Führung durch die Living Labs in Wuppertal erleben, wie Ideen zur Wärmewende umgesetzt wurden.
Frau Manuela Immecke, Dipl.-Ingenieurin Architektur (FH) und Wissenschaftliche Mitarbeiterin vom Living Lab NRW führte uns über das Gelände.
Ein Rundgang, der nicht nur spannende Einblicke bot, sondern auch viele neue Informationen vermittelte.
Aktionstag Nachhaltigkeit im Zoo Wuppertal
Beim Aktionstag Nachhaltigkeit im Zoo Wuppertal am 24. Mai war das Projektteam mit dem Mobilen ZiQ-Stand vor Ort – im Gepäck: spannende Infos, ein Quiz zu Zukunftsenergie und leckeres Eis für kleine Besucher:innen.
Auch wenn das Wetter eher nach heißem Tee als nach Eiscreme war, haben sich einige tapfere Zoogäste nicht davon abhalten lassen, bei uns vorbeizuschauen, mitzuraten und sich eine kleine Erfrischung zu gönnen.
Trotz Regen war es ein schöner Tag mit vielen guten Gesprächen!
Presse-Kick-Off
Am 03. Juni war es dann endlich so weit: Unser Projekt Zukunftsenergie im Quartier (ZiQ) wurde offiziell gestartet.
Auf dem Campus Freudenberg der bergischen Universität Wuppertal kam das ganze Team des Projekts zusammen und teilten der Presse erstmals das Projektvorhaben, die Veranstaltungen die in den nächsten Monate stattfinden werden, und die langfristigen Ziele, die aus dem Projekt heraus entstehen sollen, mit. Den Artikel der WZ gibt es hier zu finden.
Wenn du dich für das Thema rund um die Energiewende interessierst, kannst du in den nächsten Monaten an verschiedenen Veranstaltungen teilnehmen. Informationen dazu findest du unter: https://zukunftsenergie.nrw/veranstaltungen/.